Skip to main content

Tipps und Tricks

Tipps zur Vorbereitung für den MedAT

Die Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz bzw. die Medizinische Fakultät der JKU Linz stellen offizielle, kostenfreie Vorbereitungsmaterialien für die Aufnahmetests zur Verfügung. Diese können über den Virtuellen Medizinischen Campus (VMC) abgerufen werden und gelten für alle Standorte. Die dort zu findenden Beispielaufgaben, Inhalte und Anleitungen werden von den Testentwickler:innen des MedAT spezifisch zur Vorbereitung für die Aufnahmetests erstellt bzw. sind dafür autorisiert.

Folgend möchten wir Ihnen außerdem ein paar weitere Tipps und Tricks mitgeben, welche für Sie beim Bearbeiten der Vorbereitungsmaterialien hilfreich sein könnten. 

Die Testaufgaben zum Testteil Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS) werden aus keinem expliziten Schul- oder Wissenschaftsbuch entwickelt. Alle gestellten Aufgaben umfassen das schulische Vorwissen (Unter- und Oberstufe) der Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Als Vorbereitungsliteratur werden alle Schulbücher aus der Schulbuchaktion (Schulbuchliste 1000-1100 Allgemeinbildende höhere Schulen, Unterstufe, Oberstufe) empfohlen. Für den Testteil BMS ist eine Vorbereitung mit Schulbüchern gut möglich.

Für den Testteil Textverständnis (TV) stellt das Lesen von Texten aus beispielsweise populärwissenschaftlichen Magazinen eine gute Übungsmöglichkeit dar. 

Für die Testteile Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF) und Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK) ist es wichtig, das Aufgabenprinzip zu verstehen. Dazu gibt es im VMC Materialien (Informationsbroschüren), die jeweils Instruktion, Aufgabenstellung und Auswertung genau erklären. Die Fähigkeiten, die in diesen Testteilen überprüft werden, sind nur zum Teil trainierbar. Fokussieren Sie sich daher bewusst auf das Verstehen von Instruktionstexten und Aufgabenstellung. Die zusätzlich über den VMC zur Verfügung gestellten Online-Übungstests stellen ebenfalls eine gute Übungsmöglichkeit dar.

Für die Manuellen Fertigkeiten (MF) wird empfohlen, sich auf die Aufgabengruppen „Drahtbiegen“ bzw. „Formen spiegeln“ vorzubereiten und die Feinmotorik zu trainieren. Dazu gibt es ebenfalls Erklärungen und Übungsanleitungen im VMC.

Markieren am Antwortbogen

Das korrekte Ankreuzen am Antwortbogen ist essenziell für die Bewertung. Nur Markierungen am Antwortbogen werden für die Auswertung herangezogen! Informationen zum korrekten Ankreuzen am Antwortbogen sind im VMC zu finden.

Die Medizinische Universität Wien stellt außerdem das Dokument Markieren am Antwortbogen mit Hinweisen zum korrekten Markieren und Korrigieren am Antwortbogen sowie Abschnitten zur Übung zur Verfügung.

Infoveranstaltungen und Erfahrungsberichte

Die Universitäten bieten Informationsveranstaltungen, Schulbesuche und Roadshows zum MedAT an. Vergangene, online aufgezeichnete Veranstaltungen können Sie in der Videothek nachsehen. 

Fragen Sie Medizinstudierende nach ihren Erfahrungen zur Teilnahme am MedAT. Sie werden dadurch bei Informationsveranstaltungen der Medizinischen Universitäten bzw. Medizinischen Fakultät der JKU Linz oder auf Berufs- und Studienmessen erfahren, wie sie sich für das Aufnahmeverfahren vorbereitet haben, welche unterschiedlichen Lernstrategien verwendet wurden und wie der Testtag an den verschiedenen Standorten abläuft.

MedAT-Mythen und Vorbereitungskurse

In sozialen Netzwerken, Messaging-Gruppen und Online-Foren kursieren immer wieder Mythen um den MedAT, auf welche wir kurz eingehen wollen.

Außerdem hat sich in den letzten Jahren ein großer Markt um die Vorbereitung für den MedAT gebildet. Informieren Sie sich hier zur Position der Medizinischen Universitäten bzw. Fakultät. 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Testvorbereitung

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da jede Person Inhalte unterschiedlich schnell erlernt.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Stoffumfang; dieser kann jederzeit im VMC nachgelesen werden. Die aktualisierten Testinhalte stehen rechtzeitig vor der Anmeldephase zur Verfügung.

Versuchen Sie auch abzuschätzen, wie viel Zeit Sie investieren müssen, um sich Inhalte langfristig zu merken. Holen Sie außerdem Erfahrungsberichte von Medizinstudierenden ein.

Nein, bei den Multiple-Choice-Aufgaben werden keine Minuspunkte für falsche Antworten vergeben.

Die Aufgaben in den Testteilen BMS, TV, KFF und in der Aufgabengruppe ER sowie EE werden wie folgt verrechnet: 1 Punkt für die richtige Antwort, 0 Punkte für eine/mehrere falsche Antwort/en bzw. für eine nicht beantwortete Aufgabe. In der Aufgabengruppe SE ist es möglich, Teilpunkte zu erhalten.

Beachten Sie dazu auch die Ausfüllvorschriften im VMC, insbesondere für die Aufgabengruppen Emotionen erkennen und Soziales Entscheiden sowie die Hinweise im Dokument „Markieren am Antwortbogen“. 

Figuren zusammensetzen: Es dürfen weder Hilfslinien oder -punkte eingezeichnet, noch Zeichnungen oder Notizen gemacht werden. Hilfsmittel sind ebenfalls nicht erlaubt. Der Kugelschreiber darf für das Markieren am Antwortbogen verwendet werden.

Gedächtnis und Merkfähigkeit: Während der „Lernphase“ dürfen keinerlei Notizen gemacht werden. Auch der Kugelschreiber darf nicht in der Hand gehalten werden! Es ist außerdem untersagt, sich während der darauffolgenden zwei Aufgabengruppen Notizen zu den „Allergiepässen“ zu machen. In der „Prüfphase“ dürfen dann wieder Notizen zu den „Allergiepässen“ gemacht werden.

Beachten Sie dazu auch die Informationsbroschüren im VMC, insbesondere für die Aufgabengruppen Figuren zusammensetzen sowie Gedächtnis und Merkfähigkeit.

In der Aufgabengruppe Soziales Entscheiden ist es möglich, Teilpunkte zu erhalten.

Auszug aus den Informationsbroschüren zum Sozialen Entscheiden (zu finden im VMC):  
„Aus der Übereinstimmung Ihrer Rangreihung und der aus der Theorie abgeleiteten Rangreihung ergibt sich die Testleistung in diesem Untertest. Der Grad der Übereinstimmung wird mit Hilfe eines Zusammenhangsmaßes bestimmt.“

Es wird nicht die Anzahl „falsch gesetzter Kreuze“ bewertet, sondern die Abweichung Ihrer gegebenen Antwort zur korrekten Antwort mittels Zusammenhangsmaß berechnet. 

Der Plan B

Der vielleicht wichtigste Tipp zur Vorbereitung: Legen Sie sich einen „Plan B“ zurecht! Durch das große Interesse an medizinischen Studien sowie die große Anzahl an Studienwerber:innen können leider nicht alle Interessierten das gewünschte Studium beginnen. Durch einen Alternativplan nehmen Sie vielleicht ein wenig Stress aus der Vorbereitung. Überlegen Sie sich, welches Studium Sie noch interessiert, ob Sie bspw. ein freiwilliges Soziales Jahr einlegen möchten, eine Berufsausbildung starten oder direkt zu arbeiten beginnen.